Hoher Besuch beim 73. Österreichischen Städtetag

Hochrangige Politiker und Ehrengäste versammelten sich in Wiener Neustadt anlässlich des 73. Österreichischen Städtetags unter dem Motto „Eine Stadt fürs Leben“. Neben dem Präsidenten des Städtebundes Michael Ludwig und dem gastgebenden Bürgermeister Klaus Schneeberger waren auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Karl Nehammer und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner anwesend. Die Veranstaltung zog zahlreiche politische Vertreter aus dem In- und Ausland an und bot Raum für Diskussionen über die Zukunft der Städte und Gemeinden Österreichs.
Comeback des Jahres: Der Neusiedler See ist zurück

Nach Jahren der Trockenheit hat der Neusiedler See ein Comeback erlebt, das von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Wirtschaftskammer-Präsident Andreas Wirth gefeiert wurde. In der Pilotphase des Seemanagement Burgenland wurden erfolgreich Maßnahmen wie das Abpumpen von Weichschlamm und die Instandsetzung von Schilfkanälen durchgeführt. Dies hat dazu beigetragen, dass der See sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich als bedeutend für die Region angesehen wird, wobei nachhaltige Maßnahmen zur langfristigen Sicherung angestrebt werden.
Elfie Semotan: Ausstellungseröffnung „Der doppelte Blick“

Die Landesgalerie Burgenland präsentiert eine Ausstellung mit Werken der renommierten Fotografin Elfie Semotan, kuratiert von Katrin Bucher Trantow. Diese zeigt nicht nur bekannte Arbeiten wie die berühmten Römerquelle-Werbungen, sondern auch Stücke aus Semotans privatem Archiv. Höhepunkt der Ausstellungseröffnung war eine Lesung und ein Gespräch mit Elfie Semotan und dem Schriftsteller Ferdinand Schmatz.
„Oida, Aida“: Intendant Serafin leitet mit Schmäh und Herzblut

Daniel Serafin, Intendant der Oper im Steinbruch St. Margarethen, präsentiert dieses Jahr eine spektakuläre Inszenierung von „Aida“ mit einem internationalen Team und einer einzigartigen Steinbruchs-Location, die in Ägypten zur Zeit der Pharaonen angesiedelt ist. Das beeindruckende Bühnenbild umfasst ein großes Pharao-Grab und spektakuläre Elemente wie Fontänen sowie Wasser- und Feuerspiele. Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist Serafin ein Weltenbummler, der vielfach zwischen Wien, St. Margarethen und New York pendelt.
Public Viewing zur UEFA EURO 2024 im Burgenland

Das Burgenland organisiert zur UEFA EURO 2024™ ein großes Public Viewing Event, bei dem Spiele der österreichischen Nationalmannschaft sowie die Viertelfinal-, Halbfinal- und Finalspiele übertragen werden. Die Events finden an attraktiven Orten wie dem Strandbad Neusiedl am See, dem Kurpark Bad Sauerbrunn und der Burg Güssing statt, ergänzt durch eine Veranstaltung auf der Terrasse des my burgenland Shops im Designer Outlet Parndorf. Ein weiteres Highlight ist die kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel für Urlaubsgäste, die im Besitz der Burgenland Card sind, was sowohl den Tourismus fördern als auch den nachhaltigen Verkehr unterstützen soll.
Surf-Opening: Buntes Treiben am Neusiedler See
Das Surf-Opening in Neusiedl am See lockte mit Musik, sportlichen Aktivitäten und einem Familienfest zahlreiche Besucher an. Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Burgenland Tourismus-Chef Didi Tunkel betonten dessen Bedeutung und Vielfalt für die Region. Höhepunkt waren die live Musikdarbietungen und die abschließende Siegerkürung der Song-Challenge.
Mann der Stunde: Wolfgang Böck im Porträt

Wolfgang Böck, Schauspieler und Intendant, steht bei den Schloss-Spielen Kobersdorf sowohl als Schauspieler in „Der Diener zweier Herren“ als auch als Intendant auf der Bühne. Er beschreibt die Herausforderung, am Premierenabend zwischen seinen Rollen als Intendant und Schauspieler zu wechseln, was bedeutet, wichtige Aufgaben hinter der Bühne zu managen und gleichzeitig in seinen Schauspielcharakter zu schlüpfen. Böck nimmt mit Leidenschaft sowohl kleine als auch große Rollen an und sieht sich in erster Linie als Schauspieler, trotz seiner administrativen Verpflichtungen als Intendant.
Home, sweet Home: O.K. Energie Haus feiert 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen O.K. Energie Haus, das vor 20 Jahren von Michael Oberfeichtner und Erich Krukenfellner gegründet wurde, hat sich von bescheidenen Anfängen in Ollersdorf zu einem österreichweiten Erfolg entwickelt und ist bekannt für sein Engagement im nachhaltigen Bauen. In den letzten zwei Jahrzehnten hat O.K. Energie Haus 547 umweltfreundliche Gebäude errichtet, die aufgrund ihres nachhaltigen Baus bedeutende Anerkennungen wie den Burgenländischen Innovationspreis und den Holzbaupreis erhalten haben. Die Feierlichkeiten zum 20-jährigen Jubiläum mit prominenten Gästen unterstrichen die regionale Bedeutung und das anhaltende Wachstum des Unternehmens.
Von Mai auf März: Frühester Saisonbeginn in Podersdorf am See

Podersdorf am See, die größte Tourismusgemeinde des Burgenlands, startet mit beeindruckenden Besucherzahlen in die Saison und kündigt neue Attraktionen an. Seit Beginn der Saison im März wurden etwa 15.000 Gäste gezählt, ein Wert, der normalerweise erst im Hochsommer erreicht wird. Zusätzlich waren am Osterwochenende alle 500 Stellplätze am örtlichen Campingplatz ausgebucht.
Auf zwei Rädern: Das Burgenland beim ARGUS Bike Festival

Beim 25. ARGUS Bike Festival am Wiener Rathausplatz versammelten sich etwa 100.000 Radfahrinteressierte, wobei das Burgenland mit verschiedenen Tourismusverbänden und dem E-Bike Paradies auftrat. Der Landeshauptmann und Tourismusreferent Hans Peter Doskozil hob die Bedeutung des Burgenlandes als erstklassiges Radfahrziel hervor, besonders nach bedeutenden Investitionen in die Radinfrastruktur des Landes. Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel betonte, dass Radfahren eine der beliebtesten Aktivitäten für Besucher sei und präsentierte diverse Radrouten sowie spezielle Mountainbike-Trails.