Gefühlsecht: Der IONIQ 5 N im Test

Hyundai hat mit dem IONIQ 5 N, der erste N-Modell seiner Elektropalette, den Charme von Hochleistungssportwagen in die Welt der Elektroautos gebracht; die Version strotzt mit bis zu 650 PS und bietet auch eine künstlich simulierte Soundkulisse, die an echte Verbrenner-Turbinen erinnert. Dieser Elektro-Bolide besitzt nicht nur stärkere technische Spezifikationen, sondern auch Simulationen, wie acht künstliche Schaltstufen, die den Eindruck von Gangwechseln inklusive kurzzeitigen Aussetzens der Zugkraft ermöglichen. Der IONIQ 5 N bietet eine neuartige Fahrdynamik mit Vier Direktwahltasten im Cockpit zur Auswahl von verschiedenen Fahrmodi, darunter ein Drift- und ein Race-Programm, welche die Vorzüge von Elektrofahrzeugen mit der Erfahrung traditioneller Sportwagen vereinen.
Video: Grill-Session mit Grillweltmeister Patrick Bayer

Grillweltmeister Patrick Bayer, der sein Können bei Grillweltmeisterschaften perfektioniert hat, teilte seine Expertise beim Grillen im Weber Original Store Wien Süd. Während eines Interviews äußerte Bayer, dass der größte Grilltrend für 2024 das Plancha-Grillen sei, welches vielfältige Geschmackserlebnisse mit Meeresfrüchten, Gemüse und Pancakes auf einem Plattengrill ermöglicht. Er betonte ebenfalls, wie wichtig Nachhaltigkeit beim Grillen sei, indem man auf Herkunft und Fütterung der Tiere achtet und empfiehlt Qualität über Quantität bei Fleisch.
Schauplatz Obere Adria: Wo die Muse gern küsst

An der oberen Adria spielt der Kriminalliteratur eine bedeutende Rolle, denn die Region ist Heimstätte für zahlreiche fiktive Ermittler, darunter Commissario Brunetti und Commissaria Maddalena Degrassi. Der Autor Veit Heinichen beschreibt Triest als idealen Krimischauplatz aufgrund des kulturellen Zusammentreffens und der multifunktionalen Hafenstadt, die unterschiedliche Kulturen vereint. Neben Krimis ist die Adria auch Kulisse für historische Romane und zeugt von einer reichen österreichischen Vergangenheit, die Autoren wie Christine Casapicola inspiriert zu literarischen Erkundungen des Küstenlandes.
Hoher Besuch beim 73. Österreichischen Städtetag

Hochrangige Politiker und Ehrengäste versammelten sich in Wiener Neustadt anlässlich des 73. Österreichischen Städtetags unter dem Motto „Eine Stadt fürs Leben“. Neben dem Präsidenten des Städtebundes Michael Ludwig und dem gastgebenden Bürgermeister Klaus Schneeberger waren auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Karl Nehammer und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner anwesend. Die Veranstaltung zog zahlreiche politische Vertreter aus dem In- und Ausland an und bot Raum für Diskussionen über die Zukunft der Städte und Gemeinden Österreichs.
Comeback des Jahres: Der Neusiedler See ist zurück

Nach Jahren der Trockenheit hat der Neusiedler See ein Comeback erlebt, das von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Wirtschaftskammer-Präsident Andreas Wirth gefeiert wurde. In der Pilotphase des Seemanagement Burgenland wurden erfolgreich Maßnahmen wie das Abpumpen von Weichschlamm und die Instandsetzung von Schilfkanälen durchgeführt. Dies hat dazu beigetragen, dass der See sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich als bedeutend für die Region angesehen wird, wobei nachhaltige Maßnahmen zur langfristigen Sicherung angestrebt werden.
Die besten Profi-Tipps: Kochen mit Wein

Kochen mit Wein wurde besonders durch französische Einflüsse populär, wobei schon im Mittelalter in Frankreich Hühner nicht mehr in Brühe, sondern in kräftigem Rotwein gekocht wurden. Bei der Zubereitung einer Weinsauce ist laut Spitzenkoch Toni Mörwald entscheidend, den Wein gleich zu Beginn hinzuzufügen, um den vollen Geschmack sicherzustellen. Junge Weine mit deutlichen Fruchtnoten gelten als beste Wahl für das Kochen, während man korkschmeckende oder qualitativ schlechte Weine meiden sollte, da beim Kochen die negativen Eigenschaften verstärkt werden.
Schiff Ahoi! Flottenneuzugang bei der DDSG

Die DDSG Blue Danube hat ein neues Schiff namens MS Vienna in Betrieb genommen, das auch für exklusive Charterfahrten zur Verfügung steht. Die Schiffssegnung und Taufe erfolgte Ende April mit Dompfarrer Toni Faber und Maria Happel als Taufpatin, die die kulturelle Verbindung zwischen Wien und Niederösterreich repräsentiert. Die MS Vienna bietet Linien- und Themenfahrten in Wien und der Wachau, nachdem sie von der DDSG Blue Danube übernommen und auf den neuesten nautischen Standard gebracht wurde.
Nachgefragt bei Josh.

Josh., bürgerlich Johannes Sumpich, begann seine musikalische Karriere in Wien, wo er zunächst klassische Gitarre lernte und bereits mit 15 Jahren in ersten Bands spielte; später folgte ein Jazz- und Popstudium. Sein erstes Album „Von Mädchen und Farben“ kam vor fünf Jahren auf den Markt und wurde von zwei weiteren Studioalben gefolgt. Neben seiner Musikkarriere ist das Reisen ein wichtiger Bestandteil seines Lebens, wobei sein erstes markantes Reiseerlebnis eine Zugfahrt von Wien nach Salzburg und später eine bemerkenswerte Fahrradtour von Wien nach Rom war.
Klassik trifft Style im Hotel Continentale

Im Herzen Triests gelegen, verbindet das historische Hotel Continentale Tradition mit modernem Design und beherbergte einst den Dichter Giosuè Carducci und seine Muse Lina. Diese residierten 1878 unter falschem Namen in dem prachtvollen, vierstöckigen Haus, doch ihre Affäre wurde schnell bekannt. Das Gebäude, welches Teil der Begin Hotels ist, punktet heute mit einer klassischen Eleganz und modernem Boutique-Style sowie renovierten Zimmern, die Komfort und Gemütlichkeit bieten.
Fußball-EM 2024: Best of Public Viewing

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 bietet vom 14. Juni bis zum 14. Juli nicht nur sportliche Highlights, sondern lockt in Österreichs Fanzonen in Wien, Niederösterreich und im Burgenland mit Public Viewing, Snacks und Drinks auch Partylöwen und Genießer an. Zum ersten Mal seit der letzten Fußball-WM im Winter 2022 und der durch Covid-19 eingeschränkten EM 2021 findet das Public Viewing wieder im Sommer und unter freiem Himmel statt. Besondere Erwähnung verdienen hierbei die Strandbar Herrmann in Wien, die mit Strandatmosphäre und großen Bildschirmen punktet, sowie der Wiener Rathausplatz, der zur Fanarena wird, und die Burg Güssing, die mit einer malerischen Kulisse beeindruckt.