Schiff Ahoi! Flottenneuzugang bei der DDSG

Die DDSG Blue Danube hat ein neues Schiff namens MS Vienna in Betrieb genommen, das auch für exklusive Charterfahrten zur Verfügung steht. Die Schiffssegnung und Taufe erfolgte Ende April mit Dompfarrer Toni Faber und Maria Happel als Taufpatin, die die kulturelle Verbindung zwischen Wien und Niederösterreich repräsentiert. Die MS Vienna bietet Linien- und Themenfahrten in Wien und der Wachau, nachdem sie von der DDSG Blue Danube übernommen und auf den neuesten nautischen Standard gebracht wurde.

Nachgefragt bei Josh.

Sänger Josh auf einer Steinermauer in einem Park mit gespreizten Beinen

Josh., bürgerlich Johannes Sumpich, begann seine musikalische Karriere in Wien, wo er zunächst klassische Gitarre lernte und bereits mit 15 Jahren in ersten Bands spielte; später folgte ein Jazz- und Popstudium. Sein erstes Album „Von Mädchen und Farben“ kam vor fünf Jahren auf den Markt und wurde von zwei weiteren Studioalben gefolgt. Neben seiner Musikkarriere ist das Reisen ein wichtiger Bestandteil seines Lebens, wobei sein erstes markantes Reiseerlebnis eine Zugfahrt von Wien nach Salzburg und später eine bemerkenswerte Fahrradtour von Wien nach Rom war.

Klassik trifft Style im Hotel Continentale

Teilbereich einer Bar mit dunkelblauen Wänden, goldenen Accessoires, dunklen Samt- und Holzmöbeln.

Im Herzen Triests gelegen, verbindet das historische Hotel Continentale Tradition mit modernem Design und beherbergte einst den Dichter Giosuè Carducci und seine Muse Lina. Diese residierten 1878 unter falschem Namen in dem prachtvollen, vierstöckigen Haus, doch ihre Affäre wurde schnell bekannt. Das Gebäude, welches Teil der Begin Hotels ist, punktet heute mit einer klassischen Eleganz und modernem Boutique-Style sowie renovierten Zimmern, die Komfort und Gemütlichkeit bieten.

Floridas Westküste: Happy Life in St. Pete und Clearwater

Zwei Männer malen einen Fisch auf eine Wand

Florida lockt mit seinen kontrastreichen Städten, wie Saint Petersburg, die sich zu einer blühenden Kultur-City entwickelt hat und gleichzeitig mit dem nahegelegenen Clearwater Beach, der mit postkartenreifen Sandstränden begeistert. Der neu eröffnete St. Pete Pier in St. Petersburg entwickelte sich schnell zu einer belebten Erlebnis- und Ausgehzone und bietet neben Unterhaltungsangeboten auch eine ansprechende Waterfront. Im Museum of the American Arts and Crafts Movement in Downtown kann man sich von einem einzigartigen kulturellen Erbe beeindrucken lassen, das integraler Bestandteil der sich entwickelnden städtischen Kulturlandschaft in St. Petersburg ist.

Dresden Elbland: Spots der Romantik

Paar auf felsigem Hügel mit Blick auf dunkle Silhouetten von Schlössern und Kirchtürmen in Dresden, der Himmel in warmes Spektrum an Farben des Sonnenuntergangs getaucht

Im Jubiläumsjahr des 250. Geburtstags von Caspar David Friedrich, einem bedeutenden deutschen Romantiker, feiern die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden mit zwei großen Sonderausstellungen im Albertinum und im Kupferstich-Kabinett. Dresden Elbland, die künstlerische Heimat Friedrichs, und seine Motive inspiriert zahlreiche Wanderwege durch die Region sowie die Sächsische Schweiz. Zum eigentlichen Geburtstag des Künstlers ist eine besondere Veranstaltung geplant, bei der sich Menschen in historischer Kleidung auf dem Neumarkt versammeln, um eine Stadtwette zu ehren.

Radland Oberösterreich: Von der Freiheit im Sattel

Zwei Radfahrerinnen und ein Radfahrer auf Tour in St. Wolfgang, Oberösterreich

Oberösterreich bietet über 2.400 Kilometer Radwege, die gut beschildert sind und durch verschiedene Landschaften wie Flussufer, Seen und Felder führen. Besonders attraktiv für Mountainbiker ist der Salzkammergut BergeSeen eTrail, eine 640 Kilometer lange Route durch das Salzkammergut, die in zehn Tagesetappen gefahren werden kann. Neben Mountainbike- und Rennrad-Routen gibt es auch spezielle Genuss-Radrundrouten in der Donauregion, die zu kulinarischen Zwischenstopps einladen und das lokale Handwerk und die Gastronomie erlebbar machen.

Die Provence für alle Sinne

Frau mit einem weißen Kleid und Hut in einem Lavendelfeld in der Provence

Von der Seifenmacherin bis zum Parfumexperten, vom Winzer bis zum Bonbonerfinder: GUTE REISE hat im Süden Frankreichs besondere Menschen besucht, denen es zu verdanken ist, dass die Provence so wohltuend riecht und so verführerisch schmeckt. Die mit Seifen, Wein, Gin, Bonbons oder Parfums vielfältig ihre Kunstfertigkeit umsetzen, die die Sinne verzaubern. In einer unscheinbaren Gasse in Carpentras wird man von Brune Passini empfangen, die zusammen mit ihrer Schwester Isaure 40 verschiedene Seifenarten aus natürlichen lokalen Ingredienzen herstellt.

Slowenien voller Tradition und Moderne

Touristen-Paar macht Selfie auf öffentlichem Platz in Slowenien

Slowenien bietet eine reichhaltige Kunst- und Kulturszene, mit historischen Städten wie Ptuj, Piran, Celje und Jesenice, die alle einen Einblick in die faszinierende Vergangenheit des Landes geben. Idrija, eine der historischen Städte, ist für ihr über 500 Jahre altes Quecksilberbergwerk bekannt und wurde zusammen mit Ljubljana, die für prähistorische Pfahlbauten und Bauwerke von Jože Plečnik berühmt ist, in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Neben einem reichen kulturellen Erbe zeichnet sich Slowenien durch eine kreative Kulturszene aus, unterstützt von bedeutenden Künstlern und innovativen Festivals, die immer mehr Besucher anziehen.

Nachgefragt bei Josef Hader

Porträt von Josef Hader auf Parkbank bei Tisch sitzend

Josef Hader, ein prominenter österreichischer Kabarettist seit 1985, der auch als Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur tätig ist, führt Regie und spielt in seinem neuesten Spielfilm „Andrea lässt sich scheiden“. In einem Interview teilt er bedeutsame Reiseerlebnisse, darunter prägende Kindheitserinnerungen mit seinen Großeltern und Eltern, sowie Reisen, die ihn sowohl erheitert als auch nachdenklich gestimmt haben. Besondere Erwähnung findet Aquileia im Friaul, ein Ort, der ihm hilft, eine gesunde Distanz zu seinen Problemen zu bekommen, und seine Empfehlung für Reisen nach Finnland und die Ukraine in der Zukunft.

Art déco in Miami Beach

Farbenfrohe Häuserfront im Art Déco Stil hinter Palmen und vor blauem Himmel

Miami Beach ist bekannt für die größte Ansammlung eleganter Bauwerke aus den 1920er- und 1930er-Jahren, die besonders Architekturbegeisterte und Nachtschwärmer im Art Deco Historic District faszinieren. Vor etwa fünfzig Jahren stand dieses Art-déco-Paradies kurz vor der Zerstörung durch Abrissbirnen, doch engagierte Bürgerinitiativen setzten sich für die Erhaltung und Renovierung ein. Heute sind laut dem National Register of Historic Places 800 Art-Déco-Gebäude in Miami Beach in typischen Pastellfarben restauriert und machen diesen District zu einem der weltweit interessantesten Architekturviertel.