Zuckerbäckerball: Eleganz und Lebensfreude in der Wiener Hofburg

Die süßeste Nacht des Jahres fand in der Wiener Hofburg statt, wo der 121. Zuckerbäckerball der Wiener Konditoren etwa 3.000 Gäste zu einer Nacht voller Musik und Köstlichkeiten einlud. Sopranistin Birgit Sarata fungierte dabei erneut als „Ballmutti“, während Stargast Herbert Lippert eine speziell für ihn angeferte Torte erhielt. Zu den Besuchern zählten unter anderem Schauspieler Gerhard Ernst, Dompfarrer Toni Faber und Kabarettistin Caroline Athanasiadis.

Künstler-Neujahrsempfang mit Andy Lee Lang am Marchfelderhof

Das neue Jahr begann im Marchfelderhof mit einem musikalischen Feuerwerk, geleitet vom Künstler Andy Lee Lang am traditionellen Künstler-Neujahrsempfang. Die Veranstaltung zeichnete sich durch eine beeindruckende Vielfalt musikalischer Genres aus und zog zahlreiche Prominente an. Zu den Gästen zählten Persönlichkeiten wie der Bäcker Kurt Mann, Volksschauspieler Gerhard Ernst, und Stargeigerin Barbara Helfgott.

Bauernbundball: Ländliche Tradition beim Tanzabend in Wien

Der 80. Niederösterreichische Bauernbundball im Vienna Austria Center sammelte die gesellschaftliche Elite des ländlichen Raums. Zu den 4.000 Gästen zählten unter anderem Bundeskanzler Karl Nehammer, Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Ministerin Klaudia Tanner und Ex-Landeshauptmann Erwin Pröll. Der Event war ein glanzvoller Höhepunkt der diesjährigen Ballsaison.

Gäste-Rekord im Burgenland: Starker Winter im Tourismus

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Burgenland Tourismus Geschäftsführer Didie Tunkel freuen sich über den Gäste-Rekord.

Im November 2023 erreichte das Burgenland mit 184.129 Übernachtungen einen neuen Rekord, was einem Anstieg von 12,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht und bedeutet, dass dies der stärkste November aller Zeiten in Bezug auf Gästezahlen war. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil führt diesen Erfolg auf die Vielfalt der Angebote und die Gastfreundschaft der Tourismusbetriebe zurück, die einen nachhaltig positiven Eindruck bei den Besuchern hinterlassen. Von Jänner bis November verzeichnete das Burgenland insgesamt 2.996.840 Übernachtungen, was einer Steigerung von 7 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Dominic Thiem: Platz im Hauptfeld der Australian Open

Dominic Thiem mit Schläger in der Hand und Ball vor dem Gesicht sowie ausgestreckter Zunge.

Dominic Thiem hat sich durch die Absage des US-Amerikaners Reilly Opelka, der aufgrund anhaltender Verletzungen zurücktrat, kurz vor Beginn der Qualifikation einen Platz im Hauptfeld der Australian Open gesichert. Der österreichische Tennisstar, zunächst als Nummer eins der Qualifikationsliste oberhalb, erspart sich somit die Qualifikationsrunden und bereitet sich intensiv in Melbourne vor. Neben intensivem Training plant Thiem auch, am Einladungsturnier Kooyong Classic in Melbourne teilzunehmen, während er sich bereits mit namhaften Spielern wie Andy Murray und Stan Wawrinka eingespielt hat.

Zagersdorf im Aufbruch: Gemeindegasthaus nimmt Gestalt an

Eine Visualisierung des Gasthauses in Zagersdorf

Die Visualisierung des neuen Gemeindegasthauses in Zagersdorf wurde vor kurzem präsentiert und soll als zentraler Ort der gesellschaftlichen Begegnung dienen, was historische und wirtschaftliche Bedeutung für die Gemeinde hat. Der Gemeinderat bestätigte die Pläne und die Gemeinde unterhält bis 2050 einen Mietkaufvertrag; nach 25 Jahren geht das Gasthaus vollständig ins Eigentum der Gemeinde über. Ein Pachtvertrag mit einer erfahrenen Gastronomiefamilie ist vorgesehen, um Einnahmen zu generieren und die Kosten zu minimieren, was das Gasthaus sowohl zu einem architektonischen Highlight als auch zu einem wirtschaftlichen Gewinn für Zagersdorf macht.

DIE KÄSEMACHERWELT: Spendenschecks machen sich auf den Weg

Von links: Claudia Sadlo, Standortleiterin von DIE KÄSEMACHERWELT, Doris Ploner, Geschäftsführerin von DIE KÄSEMACHER und Marlene Fidi, Assistentin der Standortleitung von DIE KÄSEMACHERWELT.

In der vorweihnachtlichen Zeit fand in DER KÄSEMACHERWELT in Heidenreichstein ein traditioneller Adventmarkt statt, bei dem die Tombola mit rund 300 Preisen das Highlight darstellte. Neben den eigenen Produkten wurden auch großzügige Spenden von anderen Unternehmen der Region verlost. Der gesamte Erlös aus dem Losverkauf in Höhe von 2.600 Euro wurde für karitative Zwecke genutzt, indem jeweils 1.500 Euro an den Sterntalerhof und die AÖF – Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser gespendet wurden.

Exklusive Einblicke ins Gloria Theater

Gloria Theater: Leerer Saal mit roten Stühlen und rotem beleuchteten Vorhang

Das Gloria Theater in Floridsdorf bringt von 8. März bis Anfang Mai das Stück „Hasch mich, ich bin der Mörder“ auf die Bühne, basierend auf der Filmkomödie von 1971 mit Louis de Funès. Auf der Bühne herrscht buntes Treiben, wenn ein Krimi-Autor seinen Anwalt „erschießt“ und das Dienstmädchen vor Schreck in Ohnmacht fällt, eine Szene die Teil einer inszenierten List ist. Schauspielerin Elisabeth Osterberger, die seit fünfzehn Jahren am Theater wirkt, schlüpft in die Rolle einer aufdringlichen Maklerin.

Hans Staud Musikpreis im Josephinum: Eine Nacht der Talente

Hans Staud Musikpreis: Der Namensgeber mit den stolzen Gewinnern.

Im zauberhaftem Ambiente des Josephinums in Wien fand der zweite Hans Staud Musikpreis statt, bei dem acht junge Talente der Oper und Operette vor einer Fachjury, bestehend aus herausragenden Persönlichkeiten der Musikwelt, ihr Können unter Beweis stellten. Der Bariton Andrei Maksimov gewann den ersten Platz mit seiner Darbietung aus „Il barbiere di Siviglia“ von Rossini, während die Sopranistin Maja Triler den zweiten Platz erreichte und die Mezzosopranistin Anita Monserrat den Publikumspreis erhielt. Das Event wurde von Hans Staud ins Leben gerufen, um vielversprechende Nachwuchskünstler zu fördern und zeugte von der hohen Qualität und dem grossen Engagement der jungen Künstler.

Karl Schranz feiert 85. Geburtstag: Ein Blick auf die Ski-Legende

Karl Schranz, eine österreichische Skilegende, feierte kürzlich seinen 85. Geburtstag in der Marriott Champions Bar in Wien, umgeben von Familie, Freunden und Wegbegleitern. Der dreifache Weltmeister und zweifache Gesamtweltcup-Sieger blickt auf eine beeindruckende Karriere mit etwa 150 bedeutenden Siegen zurück, von denen die meisten vor der Einführung des Weltcups im Jahr 1967 errungen wurden. Zu seinem runden Geburtstag erhielt er unter anderem eine Feier in seiner Heimatgemeinde St. Anton am Arlberg, die von Bürgermeister Helmut Mall, dem Tourismusverband und dem Skiclub ausgerichtet wurde.