Mann der Stunde: Wolfgang Böck im Porträt

Wolfgang Böck, Schauspieler und Intendant, steht bei den Schloss-Spielen Kobersdorf sowohl als Schauspieler in „Der Diener zweier Herren“ als auch als Intendant auf der Bühne. Er beschreibt die Herausforderung, am Premierenabend zwischen seinen Rollen als Intendant und Schauspieler zu wechseln, was bedeutet, wichtige Aufgaben hinter der Bühne zu managen und gleichzeitig in seinen Schauspielcharakter zu schlüpfen. Böck nimmt mit Leidenschaft sowohl kleine als auch große Rollen an und sieht sich in erster Linie als Schauspieler, trotz seiner administrativen Verpflichtungen als Intendant.
Home, sweet Home: O.K. Energie Haus feiert 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen O.K. Energie Haus, das vor 20 Jahren von Michael Oberfeichtner und Erich Krukenfellner gegründet wurde, hat sich von bescheidenen Anfängen in Ollersdorf zu einem österreichweiten Erfolg entwickelt und ist bekannt für sein Engagement im nachhaltigen Bauen. In den letzten zwei Jahrzehnten hat O.K. Energie Haus 547 umweltfreundliche Gebäude errichtet, die aufgrund ihres nachhaltigen Baus bedeutende Anerkennungen wie den Burgenländischen Innovationspreis und den Holzbaupreis erhalten haben. Die Feierlichkeiten zum 20-jährigen Jubiläum mit prominenten Gästen unterstrichen die regionale Bedeutung und das anhaltende Wachstum des Unternehmens.
Von Mai auf März: Frühester Saisonbeginn in Podersdorf am See

Podersdorf am See, die größte Tourismusgemeinde des Burgenlands, startet mit beeindruckenden Besucherzahlen in die Saison und kündigt neue Attraktionen an. Seit Beginn der Saison im März wurden etwa 15.000 Gäste gezählt, ein Wert, der normalerweise erst im Hochsommer erreicht wird. Zusätzlich waren am Osterwochenende alle 500 Stellplätze am örtlichen Campingplatz ausgebucht.
Auf zwei Rädern: Das Burgenland beim ARGUS Bike Festival

Beim 25. ARGUS Bike Festival am Wiener Rathausplatz versammelten sich etwa 100.000 Radfahrinteressierte, wobei das Burgenland mit verschiedenen Tourismusverbänden und dem E-Bike Paradies auftrat. Der Landeshauptmann und Tourismusreferent Hans Peter Doskozil hob die Bedeutung des Burgenlandes als erstklassiges Radfahrziel hervor, besonders nach bedeutenden Investitionen in die Radinfrastruktur des Landes. Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel betonte, dass Radfahren eine der beliebtesten Aktivitäten für Besucher sei und präsentierte diverse Radrouten sowie spezielle Mountainbike-Trails.
Rock die Redaktion: Heimische Musiker stellen sich vor

Die Musikszene im Burgenland zeichnet sich durch ihre Vielfalt aus, was sich in verschiedenen Musikgenres von Austro-Pop bis Rock und neuen Stilrichtungen manifestiert. Mehrere lokale Bands und Solokünstler teilen ihre musikalischen Stile und kommenden Projekte, unterstreicht schauvorbei.at. Besonders herausgestellt werden dabei Garish mit ihrem dynamischen Musikstil und bevorstehenden Auftritten sowie Da Ewald, die mit Heartlandrock begeistern und bald in Podersdorf auftreten werden.
Frühlingsfrische im Garten: Deko-Ideen für den Lenz

Eine kuschelige Decke dort, ein paar Kissen da und Frühblüher auf den Tisch: Um Garten, Terrasse und Balkon in eine gemütliche Oase zu verwandeln, braucht es neben schicken Möbeln auch ein paar geschmackvolle Farbtupfer. schauvorbei.at hat sich in den Dschungel der Deko-Trends begeben und ein paar richtige Schätze gefunden.
Orientalischer Gaumenschmaus: Linsensalat mit Fladenbrot

Ein Linsensalat gepaart mit hausgemachtem Fladenbrot ist eine ideale Mahlzeit für Picknicks oder Gartenpartys während der wärmeren Monate, da das Gericht nährstoffreich und schnell zubereitet ist. Die Zutaten wie Linsen, eine Vielzahl von Gemüse und Früchten, kombiniert mit einem selbstgemachten Dressing, machen den Salat nicht nur gesund sondern auch schmackhaft. Das Fladenbrot, das als Beilage oder zum Aufnehmen des Salats dient, rundet diese traditionelle Speise aus der orientalischen Küche perfekt ab.
Erste Hilfe für die Seele: Neues Seminarangebot im Burgenland

Das gemeinnützige Unternehmen pro mente Burgenland hat ein neues Bildungsangebot namens „Erste Hilfe für die Seele“ eingeführt, das darauf zielt, Laien zu befähigen, psychische Erste Hilfe zu leisten. Das Seminar umfasst zwölf Stunden, in denen Teilnehmende grundlegende Kenntnisse über psychische Gesundheit und Krankheiten sowie spezifische Interventionstechniken für den Umgang mit Depressionen, Angststörungen, Psychosen und Suchterkrankungen erlernen. Durch Praxisübungen wie Rollenspiele wird das Wissen gefestigt und die Hemmschwelle, in realen Situationen zu helfen, reduziert.
Das Beste für Kunden: Nachhaltige Verpackung von Lebensmitteln

Man schlendert durch den Supermarkt, füllt den Einkaufswagen – und bei der Kassa kommt der Schock. Für die paar Lebensmittel bekam man vor ein paar Jahren noch deutlich mehr. Nicht nur die Verbraucher, auch die Unternehmen kämpfen mit steigenden Kosten, wobei unter anderem die Preise für Verpackungsrohstoffe wie Glas und Plastik signifikant gestiegen sind. Laut einer Studie könnten Lebensmittelproduzenten durch effizientere Verpackungskonzepte jährlich zwischen 18 und 23 Millionen Tonnen CO2 reduzieren. Unternehmen, die in nachhaltige Verpackungen investieren, könnten nicht nur ökologische, sondern auch erhebliche wirtschaftliche Vorteile erzielen, indem sie Kosten um bis zu 30 Prozent und Treibhausgasemissionen um bis zu 25 Prozent reduzieren.
Ausgezeichnete Kampagne: Gustostücke von Burgenland Tourismus

Die Gustostücke-Kampagne von Burgenland Tourismus, welche den Genuss von Wein und Kulinarik in der Region hervorhebt, wurde beim Adgar-Award im Wiener Konzerhaus mit Bronze ausgezeichnet. Der Verband Österreichischer Zeitungen prämierte damit eine durchdachte Werbeinitiative, die kreativ die Besonderheiten des Burgenlands darstellt. Geschäftsführer Didi Tunkel von Burgenland Tourismus betonte, dass die Kampagne darauf zielte, das „wunderschöne Genuss-Land“ in Kombination mit Wein und kulinarischen Highlights zu präsentieren und damit Publikum sowie Fachjurys gleichermaßen zu überzeugen.