Andreas Vitásek: So wird der neue Kultursommer Güssing

Andreas Vitasek vor einer braunen Wand

Die Vorbereitungen für die erste Spielsaison auf der Burg Güssing laufen auf Hochtouren. Intendant Andreas Vitásek im Gespräch über das aktuelle Programm, die Weiterentwicklung des Kultursommers und die Liebe zum Südburgenland.

Forelle mit Fenchel, Petersilwurzel und Sauerrahm

Forelle, Sauerrahm und Petersilwurzel auf einem Teller

Hannes Müller, Chefkoch des Restaurants „Die Forelle“ am Weissensee, verzichtet seit zwölf Jahren auf Meeresfisch in seiner Küche und bevorzugt stattdessen frischen Fisch aus lokalen Gewässern, gefangen von Fischer Martin Müller oder nachhaltig gezüchtet von Fischexperte Markus Payr. Die Küche von Hannes Müller zeichnet sich durch höchste Ansprüche, unmittelbare Nähe zum Produkt und Verfügbarkeit der Fische in allen Entwicklungsstadien aus. Eines seiner Signature-Rezepte, die Seeforelle mit fermentiertem Fenchel, Petersilwurzel und geräuchertem Sauerrahm, verriet er dem Magazin A La Carte.

Schoko-Manufaktur bis Schafzucht: Gaumenfreuden im Weinviertel

Haslinger mit seinen Steinschafen auf einer Weide im Weinviertel

Im Weinviertel zwischen Laa an der Thaya, Mistelbach und Zwettl gibt es neben bekannten Weingütern auch hochkarätige Genusshandwerker zu entdecken. Namen wie Ebner-Ebenauer und Weinrieder prägen das kulinarische Bild der Region, deren Produkte auch auf internationalen Weinkarten zu finden sind. Qualitative Produkte dieser Region, wie Wein und traditionelles Essen, haben eine große Bedeutung, die über das lokale Umfeld hinausgeht.

Gedankenreise mit Sommerliteratur

Buchcover der Sommerliteratur 2024

Jackie Bennet präsentiert in einem fotoreichen Band die Gärten von 28 Literaten, die als Inspirations- und Kraftorte dienten, darunter grüne Paradiese von Persönlichkeiten wie Agatha Christie, Hermann Hesse und Émile Zola. Ein neuer Reiseführer umfasst 225 Zugreisen durch Europa, die von spontanen Wochenendtrips bis zu ausgedehnten Interrail-Reisen reichen und eine umweltbewusste Erkundung des Kontinents ermöglichen. In einem weiteren Buch werden 35 bedeutende Reisen von Schriftstellern wie Antoine de Saint-Exupéry und Herman Melville beschrieben, die den Horizont erweiterten und zu literarischen Meisterwerken inspirierten.

Tourismus erleben: Neue Informationsoffensive für Unterstufen

Eine Dame und ein Herr stehen mit Flyern vor einem Bildschirm wo "Tourismus erleben" zu lesen ist.

Im Burgenland startet eine Initiative, die junge Menschen für die vielfältigen Karrieremöglichkeiten im Tourismus begeistern soll, wobeher das Berufsorientierungs-Paket „Tourismus erleben“ speziell für Unterstufenschüler entwickelt wurde. Mit interaktiven Präsentationen, praktischen „Erlebnistagen“ und einer umfassenden Marketingkampagne will Burgenland Tourismus Schüler, Lehrer und Eltern für die spannenden Berufe im Tourismussektor sensibilisieren. Daniela Winkler, Landesrätin für Bildung, Kinder, Jugend und Familie, hebt hervor, dass eine fundierte Ausbildung im Tourismus zahlreiche positive Aspekte bietet und jungen Menschen das Tor zur Welt öffnen oder einen sicheren Arbeitsplatz im Burgenland bieten kann.

Dresden Elbland: Spots der Romantik

Paar auf felsigem Hügel mit Blick auf dunkle Silhouetten von Schlössern und Kirchtürmen in Dresden, der Himmel in warmes Spektrum an Farben des Sonnenuntergangs getaucht

Im Jubiläumsjahr des 250. Geburtstags von Caspar David Friedrich, einem bedeutenden deutschen Romantiker, feiern die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden mit zwei großen Sonderausstellungen im Albertinum und im Kupferstich-Kabinett. Dresden Elbland, die künstlerische Heimat Friedrichs, und seine Motive inspiriert zahlreiche Wanderwege durch die Region sowie die Sächsische Schweiz. Zum eigentlichen Geburtstag des Künstlers ist eine besondere Veranstaltung geplant, bei der sich Menschen in historischer Kleidung auf dem Neumarkt versammeln, um eine Stadtwette zu ehren.

Urlaub zu Hause: die Top-Wohntrends für den Sommer

Eine Wohnzimmer mit einem Rattansessel und gemusterten Textilien.

Dieses Jahr stehen bunte Muster, maritime Einflüsse und lebendige Farben im Vordergrund, die jedes Zuhause in eine herrliche Oase verwandeln. Besonders angesagt sind geometrische Designs, inspiriert von den Sechzigern und Siebzigern, die Tapeten, Teppiche und Textilien zieren. Der Klang der Wellen inspiriert die diesjährige Sommerdeko mit einem starken Einfluss á la Mittelmeer, wobei Blau, Weiß und Sandfarben die dominierenden Farben sind.

Radland Oberösterreich: Von der Freiheit im Sattel

Zwei Radfahrerinnen und ein Radfahrer auf Tour in St. Wolfgang, Oberösterreich

Oberösterreich bietet über 2.400 Kilometer Radwege, die gut beschildert sind und durch verschiedene Landschaften wie Flussufer, Seen und Felder führen. Besonders attraktiv für Mountainbiker ist der Salzkammergut BergeSeen eTrail, eine 640 Kilometer lange Route durch das Salzkammergut, die in zehn Tagesetappen gefahren werden kann. Neben Mountainbike- und Rennrad-Routen gibt es auch spezielle Genuss-Radrundrouten in der Donauregion, die zu kulinarischen Zwischenstopps einladen und das lokale Handwerk und die Gastronomie erlebbar machen.

Finde den Beruf, der wirklich zu dir passt

Rote Schuhe stehen auf grünem Boden mit drei Pfeilen darauf

Die richtige Berufswahl bleibt eine herausfordernde Entscheidung, verstärkt durch vielfältige Berufsmöglichkeiten in einer dynamischen Welt. Eine durchdachte Herangehensweise, die Selbstreflexion, eine sorgfältige Recherche und das Sammeln praktischer Erfahrungen beinhaltet, kann maßgeblich dazu beitragen, den Beruf zu finden, der zu einem passt. Zusätzlich bietet das Netzwerken und die Inanspruchnahme professioneller Berufsberatung wertvolle Unterstützung bei der Berufsfindung.

Routinen-Rodeo: Wie man den wilden Bullen des Alltags zähmt

Frau in Latzhose wischt den Boden in einer minimalistisch eingerichteten, hellen Wohnung

Eine Routine ist laut Lifecoach Barbara Herget eine Abfolge von Handlungen, die in verschiedenen Lebensbereichen wie Arbeit, Gesundheit oder Familie eingesetzt wird, um Effizienz und Struktur zu bieten. Routinen werden durch regelmäßige Anwendung zu unbewussten Verhaltensmustern und sind eng mit Gewohnheiten verwoben, können positive unterstützen und negative Gewohnheiten begrenzen. Laut Herget sind Routinen für die Reduktion von Entscheidungsmüdigkeit sowie für Sicherheit und Kontrolle im Alltag essenziell.