Cley Freude im schau-Interview: Unfassbar unterschiedlich

Lead-Sänger und Songwriter Cley Freunde gibt Einblicke in den Videodreh zum neuen Song „Vor die Hunde“ und in das bevorstehende Debütalbum „Salz“. Das Album „Salz“ enthält 14 Songs, die in einem dreijährigen Entstehungsprozess entwickelt wurden, mit dem Ziel, persönliche Antworten und Auseinandersetzungen mit emotionalen Problemen zu verarbeiten. Der Videodreh zum Lied „Vor die Hunde“, bei welchem auch Esel mitwirkten, fand unter schwierigen Bedingungen bei minus zehn Grad statt.
Cabrio olé: Offene Gesellschaft

Cabrios, definiert durch ihren Genuss, die Fahrfreude und die Möglichkeit, alle Sinne auf Fahrten bei schönem Wetter einzusetzen, werden als eine Art Glücksbringer angesehen und sind historisch aus den Cabriolet-Einspännern Frankreichs entstanden. Im Laufe der Zeit kamen feste Autofdächer in Gebrauch, und mit den 1930er Jahren wurden diese Standard, wobe de offene Fahrgenuss in seiner Ursprungsform sehr eingeschränkt wurde. In neuerer Zeit werden Cabrios seltener und durch die Elektrifizierung dieher schwerer und aerodynamisch ungünstiger, was sie in der Anschaffung teurer und in der Haltung aufgrund geringerer Reichweite weniger attraktiv macht.
Tipps von Mister Grill Adi Matzek

Außen knusprig, innen zart und saftig: So beschreibt Doppel-Grillweltmeister Adi Matzek die ideale Beschaffenheit des perfekten gegrillten Fleischstücks, das er in seiner Grillschule in Burgerwiesen lehrt. Adi Matzek, der nicht nur Fleischermeister ist, sondern auch zweifacher Grillweltmeister, betreibt seit 2003 eine Grillschule in Niederösterreich, wo er sein Fachwissen über Technik, Temperatur und Garzeiten teilt. Neben der Bedeutung der richtigen Technik und Grillgeräte, hebt Matzek auch die gesellschaftliche Komponente des Grillens hervor, die Menschen um ein Lagerfeuer versammelt, um hochwertige Lebensmittel zuzubereiten.
Grills im Vergleich: Kohle, Gas, Strom oder Rauch?

Für jeden Grill-Anspruch gibt es das passende Gerät, sei es auf dem Balkon oder im Garten und unabhängig davon, ob ein schnelles Abendessen oder ein ausgedehntes Grillfest geplant ist. Der Holzkohlegrill, ein klassisches Modell, liefert das authentische Grillaroma und erfordert einfache Mittel sowie eine gewisse Vorlaufzeit zum Anheizen. Gas- und Elektrogrills bieten durch ihre einfache Temperatureinstellung und schnelle Einsatzbereitschaft eine bequeme Alternative, wobejeder Grilltyp seine eigenen Vorteile und Einsatzgebiete hat.
So wird der eigene Garten zur nachhaltigen Oase

Heimische Pflanzenarten, natürlicher Dünger, Wildblumenwiesen für Insekten, Regenwasser zum Gießen: Wer beim Garteln auf Nachhaltigkeit setzt, spart nicht nur Geld, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag für Flora und Fauna.
Schiff ahoi am Twin City Liner!

Der Twin City Liner ist ein Schnellkatamaran, der in nur 75 Minuten die 60 Kilometer lange Strecke vom Wiener Schwedenplatz nach Bratislava zurücklegt und dabei bis zu dreimal täglich verkehrt. Elisabeth Schweiger wurde als zweimillionster Gast an Bord des Liners geehrt, der bis zu 250 Passagieren Premium-Sitze, Speisen und Getränke sowie kostenfreies WLAN bietet. Neben der regulären Route plant der Twin City Liner dieses Jahr auch Eventfahrten nach Győr und Budapest, wobei die Tickets für die exklusiven Adventmärkte in Budapest aufgrund ihrer Begrenztheit schnell ausverkauft sein dürften.
Wellness pur in der Kraftquelle Oberösterreich

In Oberösterreich bieten fünf Thermen – die EurothermenResorts Bad Schallerbach, Bad Ischl und Bad Hall, die Therme Geinberg und das Gesundheitsresort Lebensquell Bad Zell – nicht nur Entspannung durch Thermalwasser, sondern auch gesundheitliche Vorteile spezifisch durch ihre Heilquellen. Jede dieser Quellen hat ihre besondere Effektivität, wie etwa die Schwefelquellen in Bad Schallerbach und Geinberg für den Stütz- und Bewegungsapparat oder die Jodsole in Bad Hall für die Augen. Das Gesundheitsangebot in diesen Einrichtungen zielt darauf ab, den Gästen einen nachhaltigen gesundheitlichen Nutzen zu bieten, den sie auch nach dem Aufenthalt in ihren Alltag integrieren können.
Aufblühen in der Oststeiermark

Der Frühling verwandelt die Oststeiermark in ein großes Blütenmeer, in dem die Natur mit intensiven Farben und Düften aus Obstbäumen und bunten Blumen bis in den Mai verzaubert. Die Region bietet eine reiche Palette an kulinarischen Genüssen, von traditionellen Gerichten bis hin zu Spezialitäten aus lokalen Produkten wie Apfelsorten und der „Pöllauer Hirschbirne“. Neben der beeindruckenden Naturlandschaft legt die Oststeiermark auch einen Schwerpunkt auf kulturelle und ökologische Veranstaltungen, wie die STEIERmark SCHAU 2023, die sich mit Themen wie Artenvielfalt und Klimaschutz beschäftigt.
Bergsommer in Filzmoos

Filzmoos, ein idyllisches Bergdorf im Salzburger Land, ist umgeben von der Bischofsmütze und dem Dachstein und bietet eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Klettern und Mountainbiking. Mit über 250 Kilometern Wanderwegen und einem großen Sportklettergebiet ist es ein idealer Ort für Aktivurlauber und Naturliebhaber. Die Filzmoos Sommer Card ermöglicht zudem kostenlosen Zugang zu vielen Bergerlebnissen, was es besonders attraktiv für Besucher macht.
Wo in München der Charme lebt

Reidun Alvestad-Aschenbrenner, ursprünglich aus Norwegen, lebt seit 40 Jahren im Münchner Bezirk Neuhausen-Nymphenburg und bietet als Guide der Viertelliebe-Führungen Einblicke in das weniger bekannte München. Sie führt Besucher zu verschiedenen, kulturell und geschichtlich prägenden Orten wie dem Nymphenburger Schlosskanal, dem Friedhof bei der Winthirkirche sowie der Herz-Jesu-Kirche. Neben architektonischen Sehenswürdigkeiten bietet das Viertel Neuhausen-Nymphenburg auch ein vielfältiges Genussangebot mit lokalen Röstereien, Bioprodukten und dem größten Biergarten Bayerns im Hirschgarten.