Slowenien voller Tradition und Moderne

Touristen-Paar macht Selfie auf öffentlichem Platz in Slowenien

Slowenien bietet eine reichhaltige Kunst- und Kulturszene, mit historischen Städten wie Ptuj, Piran, Celje und Jesenice, die alle einen Einblick in die faszinierende Vergangenheit des Landes geben. Idrija, eine der historischen Städte, ist für ihr über 500 Jahre altes Quecksilberbergwerk bekannt und wurde zusammen mit Ljubljana, die für prähistorische Pfahlbauten und Bauwerke von Jože Plečnik berühmt ist, in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Neben einem reichen kulturellen Erbe zeichnet sich Slowenien durch eine kreative Kulturszene aus, unterstützt von bedeutenden Künstlern und innovativen Festivals, die immer mehr Besucher anziehen.

Nachgefragt bei Josef Hader

Porträt von Josef Hader auf Parkbank bei Tisch sitzend

Josef Hader, ein prominenter österreichischer Kabarettist seit 1985, der auch als Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur tätig ist, führt Regie und spielt in seinem neuesten Spielfilm „Andrea lässt sich scheiden“. In einem Interview teilt er bedeutsame Reiseerlebnisse, darunter prägende Kindheitserinnerungen mit seinen Großeltern und Eltern, sowie Reisen, die ihn sowohl erheitert als auch nachdenklich gestimmt haben. Besondere Erwähnung findet Aquileia im Friaul, ein Ort, der ihm hilft, eine gesunde Distanz zu seinen Problemen zu bekommen, und seine Empfehlung für Reisen nach Finnland und die Ukraine in der Zukunft.

Art déco in Miami Beach

Farbenfrohe Häuserfront im Art Déco Stil hinter Palmen und vor blauem Himmel

Miami Beach ist bekannt für die größte Ansammlung eleganter Bauwerke aus den 1920er- und 1930er-Jahren, die besonders Architekturbegeisterte und Nachtschwärmer im Art Deco Historic District faszinieren. Vor etwa fünfzig Jahren stand dieses Art-déco-Paradies kurz vor der Zerstörung durch Abrissbirnen, doch engagierte Bürgerinitiativen setzten sich für die Erhaltung und Renovierung ein. Heute sind laut dem National Register of Historic Places 800 Art-Déco-Gebäude in Miami Beach in typischen Pastellfarben restauriert und machen diesen District zu einem der weltweit interessantesten Architekturviertel.

Hotel Kvarner Palace: Eleganz am Meer

Sommerliche Außenaufnahme des Hotels Kvarner Palace mit Palmeninsel im Outdoorpool

Das traditionsreiche Hotel Kvarner Palace, das 1895 an der schönen Kvarner Bucht in Crikvenica eröffnet wurde, liegt nur 200 Meter vom Sandstrand entfernt und strahlt noch heute den Flair und Charme der Belle Époque aus. Das Hotel bietet nach umfassenden Renovierungen moderne Annehmlichkeiten und legt großen Wert auf qualitätsbewussten Genuss, unter anderem mit einem ausgezeichneten Palace-Gourmet-Buffet, das bis 11 Uhr serviert wird. Neben kulinarischen Erlebnissen bietet das Hotel ein vielfältiges Freizeitangebot inklusive Pool, Meer, Sportaktivitäten, einer exquisite Spa- und Saunawelt und reichhaltigen Kulturprogramm.

Pforzheim: Das Tor zum Schwarzwald

Abendstimmung über einem von grünen Ufern gesäumten Inselsteg in Pforzheim

Pforzheim, oft als Goldstadt bezeichnet, ist bekannt für seine Schmuck- und Uhrenindustrie und hat sich gleichzeitig als Freiluftmuseum für revolutionäre Architektur der 1950er- bis 1970er-Jahre etabliert. Der Grund für diesen architektonischen Neuanfang liegt im zweiten Weltkrieg, als am 23. Februar 1945 innerhalb von nur 20 Minuten 98 Prozent der Innenstadt durch einen Luftangriff der Alliierten zerstört wurden. In den darauffolgenden Jahrzehnten nutzten viele Architekten die Gelegenheit, in Pforzheim innovative Bauwerke zu errichten.

ORNAMENTA 2024: Neuer Hotspot zeitgenössischer Kunst

Menschen auf Entspannungsliegen bei gedimmtem Licht im Heilstollen in Neubulach

Der Nordschwarzwald im Süden Deutschlands wird im Sommer zu einem neuen Hotspot zeitgenössischer Kunst und Kultur in Europa. Von Juli bis September findet in Pforzheim und den Landkreisen Calw, Freudenstadt und Enzkreis die ORNAMENTA 2024 statt – ein neues Kulturformat, bei dem aufstrebende Künstler und Designer aus vielen europäischen Ländern mit ihren Positionen gesellschaftlich bedeutende Themen in den Fokus rücken. Das kuratorische Team mit Katharina Wahl, Jules van den Langenberg und Willem Schenk hat seit Mitte 2021 die Region Nordschwarzwald erkundet und gemeinsam mit den zur ORNAMENTA 2024 eingeladenen Künstlern ein Programm entwickelt, das seinesgleichen sucht.

Bunter Frühling in der Oststeiermark

Blühende Bäume vor der Wallfahrtskirche Pöllauberg im Naturpark Pöllauer Tal

Das Erwachen der Natur in der Oststeiermark begeistert mit einem farbenprächtigen Naturschauspiel, das von überzeugender Inszenierung in Waldlichtungen, auf Almwiesen und in Obstgärten zeugt. Zu den Höhepunkten des Frühlings zählen das traditionelle Apfelblütenfest im Apfeldorf Puch am 28. April und die „Frühlingsfrische Kulinarik“, bei der die Almenland-Wirte vom 1. bis 12. Mai zu den Löwenzahnfesttagen einladen. Angebotene Aktivitäten umfassen Wanderungen, Führungen, Workshops und bieten reichlich Gelegenheit, regionale Genussspezialitäten zu entdecken und zu genießen.

Baden-Württemberg: spritzig und urban

Fluss in Mannheim mit breitem grünen Wiesenufer, auf dem Menschen grillen, Sonnuntergangsstimmung

Mannheim beherbergt mit Rhein und Neckar zwei Flüsse, die idyllische Orte wie den Neckarstrand mit Beach Bar bieten und die Stadt zu zwei Dritteln aus Natur bestehen lassen. In Karlsruhe bietet das Familienfestival „Das Fest“ neben Live-Musik auch kulturelle Veranstaltungen wie das „Karlsruher Entenrennen“. Baden-Baden, Teil des UNESCO-Welterbes „Great Spa Towns of Europe“, zieht Besucher mit seinen historischen und modernen Thermen an, einschließlich der berühmten Caracalla-Therme.

Luxus und Flair in der Provence

Außenansicht des Spas des Terre Blanche Hôtels in der Provence mit einer für die Mittelmeer-Region typischen Fassade.

Die Provence in Südfrankreich bietet mit traumhaften Landschaften, alten Kulturstädten und kulinarischem Reichtum das perfekte Ziel für Genießer, die auch bei der Wahl ihrer Unterkunft auf das Besondere achten. Das Fünfsternehotel Crillon le Brave, umgeben von mittelalterlicher Architektur, bietet pittoreske Häuser verbunden durch enge, steinige Gässchen und moderne Annehmlichkeiten wie ein Spa und Restaurants mit regionalen Spezialitäten. Das Le Couvent des Minimes Hôtel & Spa L’Occitane in Mane, ein umgebautes Kloster, bietet elegante Zimmer und Suiten in Weiß und Beige sowie eine beeindruckende Alambic Bar unter einem alten Holzdachstuhl.

Tübingen: Spaß am Neckar

Wildes Durcheinander auf mehreren Stocherkähnen am Neckar-Ufer

Tübingen beeindruckt mit einer Mischung aus traditionellem Fachwerk und der lebendigen Atmosphäre einer jungen Universitätsstadt, geprägt durch etwa 30.000 Studenten. Die Stadt bietet eine Vielfalt von gastronomischen Erlebnissen, von junger Küche in Studentencafés bis zu internationalen Gourmetrestaurants und traditionellen Weinstuben. Ein besonderes Erlebnis bietet eine Fahrt mit dem Stocherkahn, einem traditionellen Boot, auf dem man entspannt die romantische Neckarfront entdecken kann.