Zur AK-Wahl: Vizepräsidentin Bianca Graf im Interview

Illustration mit bunten Händen, die einen Wahlzettel in eine Wahlurne werfen.

Von 10. bis 23. April findet die AK-Wahl im Burgenland statt, bei der Arbeitnehmer ihre Vertretung im Arbeitnehmerparlament bestimmen. Bianca Graf, AK-Vizepräsidentin, erläutert die signifikante Rolle der Arbeiterkammer Burgenland in Beratung und rechtlicher Vertretung ihrer Mitglieder, mit mehr als 57.000 Beratungen und etwa 17,6 Millionen Euro erkämpftem Geld für die Mitglieder im Vorjahr. Graf hebt hervor, wie wichtig die Teilnahme an der AK-Wahl für die Stärkung der Arbeitnehmerrechte und die Vertretung ihrer Interessen ist.

„Musik in Wien“: Teil 2 der neuen Wien-Doku

Dei Staatsoper bei Sonnenuntergang

Die dreiteilige Dokumentation der tenforty digital & media GmbH in Zusammenarbeit mit wienweit medien beleuchtet die klassische und experimentelle Kunstszene in Wien, einschließlich Musik, Museen und Theater. Der zweite Teil der Serie, „Musik in Wien“, stellt musikalische Größen wie Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven vor und zeigt, wie ihr Erbe von Institutionen wie den Wiener Philharmonikern weitergeführt wird. Neben klassischer Musik behandelt die Dokumentation ebenfalls moderne Musikrichtungen wie Elektronik, Pop und Jazz sowie das traditionelle Wienerlied.

Tipps für ein überzeugendes Motivationsschreiben

Frau sitzt am Schreibtisch vor Fenster und denkt lächend nach

Ein überzeugendes Motivationsschreiben bietet dem Bewerber die Möglichkeit, sich unter vielen Mitbewerbern positiv zu distanzieren, indem persönliche Informationen und Stärken, die zur angestrebten Position passen, betont werden. Das Schreiben sollte maximal eine DIN A4-Seite umfassen und klar strukturiert sein, um die wichtigsten Punkte übersichtlich zu präsentieren, und es muss individuell auf das jeweilige Unternehmen angepasst sein, um echtes Interesse zu zeigen. Außerdem wird geraten, das Motivationsschreiben personenspezifisch und authentisch zu gestalten, da Personalentscheider häufig vorformulierte und durch künstliche Intelligenz erzeugte Formulierungen erkennen können.

Video: Im Interview mit Singer-Songwriter Alexander Eder

Alexander Eder formt mit den Händen ein Herz und steht vor einem gelben Hintergrund

Alexander Eder, der niederösterreichische Singer-Songwriter, diskutiert seine musikalische Entwicklung seit „The Voice of Germany“, seine erfolgreiche Headliner-Tour und die Herausforderungen und unterstützenden Aspekte des österreichischen Musikmarkts. Eder berichtet über die intensive Vorbereitung und Durchführung seiner Tour sowie über die Erstellung einer dynamischen Bühnenshow, die vollständig in Eigenregie erfolgt, einschließlich pyrotechnischer Elemente und speziell gestalteter Bühnenbilder. Er teilt außerdem seine Pläne für die Zukunft, darunter neue Songs und anstehende Konzerttermine, und betont die Bedeutung von Heimat und Familie als Rückhalt in seinem Leben.

Frühlingsbonus in der St. Martins Therme

Pärchen sitzt am Beckenrand in der St. Martins Therme & Lodge

Die St. Martins Therme & Lodge in Frauenkirchen bietet im April wieder den Frühlingsbonus an, der einen 10% Nachlass auf den tagesaktuellen Zimmerpreis beinhaltet sowie Extras wie Frühstück, Thermennutzung und ein regionales Goodiebag bietet. Der General Manager Martin Adelwöhrer betont, dass der Frühlingsbonus eine Auszeit vom Alltag und gleichzeitig eine Förderung des persönlichen Wohlbefindens darstellt. Der Frühlingsbonus ist bis zum 26. April 2024 verfügbar, gilt von Sonntag bis Freitag und setzt einen Mindestaufenthalt von zwei Nächten voraus, wobei Mitglieder des VAMED VitalityClub das Angebot schon ab einer Übernachtung nutzen können.

Slowenien voller Tradition und Moderne

Touristen-Paar macht Selfie auf öffentlichem Platz in Slowenien

Slowenien bietet eine reichhaltige Kunst- und Kulturszene, mit historischen Städten wie Ptuj, Piran, Celje und Jesenice, die alle einen Einblick in die faszinierende Vergangenheit des Landes geben. Idrija, eine der historischen Städte, ist für ihr über 500 Jahre altes Quecksilberbergwerk bekannt und wurde zusammen mit Ljubljana, die für prähistorische Pfahlbauten und Bauwerke von Jože Plečnik berühmt ist, in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Neben einem reichen kulturellen Erbe zeichnet sich Slowenien durch eine kreative Kulturszene aus, unterstützt von bedeutenden Künstlern und innovativen Festivals, die immer mehr Besucher anziehen.

Cucina Itameshi im Dogenhof: Grandioses Cross-Over

Küche im Dogenhof in der Totale

Im Dogenhof in Wien-Leopoldstadt wird eine spannende Verschmelzung von japanischer und italienischer Küche geboten, die die Geschmackssinne mit perfekten „Umami-Attacken“ wie burrata auf Algensauce oder rohem Beef in Dashi-Sojasauce-Marinde begeistert. Küchenchef Eddi Dimant und sein Team sorgen im stilvollen Goldambiente und durch prunkvolle Dekoration für ein unvergleichliches kulinarisches Erlebnis. Die Produktqualität ist durchweg erstklassig, von der luftigen Focaccia bis zur Neuinterpretation traditioneller Pasta-Gerichte mit asiatischem Einschlag, wie Tortellini in Tsuyu-Dashi oder dicke Tsukemen-Nudeln in einer rohen Eigelb-dominanten Sauce.

Charisma à la Taylor Swift: 10 Tipps, um die Welt im Sturm zu erobern

Taylor Swift

Taylor Swift rockt derzeit bei ihrer Eras World Tour Bühnen in aller Welt und ist für ihre einzigartige Songwriting-Fähigkeit, wobei sie ihre Songs ausschließlich selbst schreibt, bekannt. Ihre Fähigkeit, sich ständig weiterzuentwickeln und neue musikalische Wege zu beschreiten, zeigen Alben wie „1989“ und „folklore“, durch die sie ihren Status als Pop-Ikone festigt. Swifts Begeisterung für Überraschungen, etwa durch nicht angekündigte Songs bei ihren Konzerten, macht sie zudem zu einem charismatischen Vorbild, das immer wieder für Gesprächsstoff unter Fans sorgt.

Die 10 gefragtesten Zukunftskompetenzen im Job

Arbeitskollegen sitzen am Tisch für eine Besprechung zusammen

Die Bedeutung von lebenslangem Lernen nimmt für Berufstätige und Arbeitssuchende zunehmend zu, vor allem angesichts der Fortschritte in Künstlicher Intelligenz und neuen Technologien. Einige der gefragten Zukunftskompetenzen in der Arbeitswelt beinhalten Soft Skills wie Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit. Darüber hinaus wird die Fähigkeit, mit KI-Anwendungen zu arbeiten, als wichtiger „Hard Skill“ angesehen, der in vielen Branchen immer relevanter wird.

Museen und Ausstellungen in Wien: Teil 1 der neuen Doku-Reihe online

Die neue dreiteilige Dokumentation der tenforty digital & media GmbH und wienweit medien beleuchtet die klassische und experimentelle Kunstszene Wiens, indem sie tiefe Einblicke in die Bereiche Musik, Museen und Theater bietet. Der erste Teil der Serie, „Museen und Ausstellungen in Wien“, zeigt sowohl klassische Einrichtungen wie das Kunsthistorische Museum und die Albertina, als auch moderne Institutionen wie das Kunst Haus Wien und das Jüdische Museum. Besonders hervorgehoben wird auch der Donauturm, der mit der höchsten Rutsche Europas eine Verbindung zwischen Kunst und Abenteuer oberhalb von Wien schafft.